DER BAUERNBUND –
BALL
…ist
eindeutig einer der beliebtesten Bälle in Graz und ganz Österreich. Mit seinen
16.000 Besuchern ist es sogar die größte Ballnacht des Jahres in Europa. Am 13.
Februar findet dieses riesige Spektakel bereits zum 66. Mal statt. Dieses Jahr
gibt es die ein oder andere Neuerung, von der Sie sich überraschen lassen
sollten; viele Promis wie A. Gabalier, A. Kiesbauer, Uwe Kröger u.a.; unzählige
Musikgruppen und DjsOhne; sowie die beliebten Moderatoren Steidl und Prattes. Der Ball besteht also schon seit vielen
Jahrzehnten ohne dabei verstaubt zu wirken, denn der Bauernbund schreibt sich
unter anderem auf die Fahnen, den Spagat zwischen Tradition und Moderne perfekt
hinzubekommen, getreu dem Motto: „Laptop und Lederhose“.
Dieses Motto
ist durchaus einigen Menschen bekannt, doch der Bauernbund veranstaltet nicht
nur Bälle, sondern engagiert sich auch in anderen Dingen sehr für seine
Mitglieder.
Vor allem
das Eigentum der Bauern soll besonders geschützt werden. So konnten bisher ja
bekanntlich, auch durch den Bund, alle Versuche abgeschmettert werden, in
Österreich eine Grund- und/oder Erbschaftssteuer einzuführen.
Da viele
Landwirte heutzutage finanziell wirklich ums Überleben kämpfen müssen, haben
natürlich auch Leistungen, wie sogenannte Direktzuschüsse oder
Agrarinvestitionskredite, ihre Berechtigung. Weiters werden Partnerschaften,
wie Waldwirtschaftsgemeinschaften oder der Maschinenring, geschaffen.
Einfach
gesagt soll den Bauern durch den Bauernbund logischerweise soviel Unterstützung
wie möglich zukommen, ohne dabei auch auf Nachhaltigkeit in der Natur und
soziale Gemeinschaft im ländlichen Raum zu vergessen.
So, nun
haben Sie, abgesehen von „Laptop und
Lederhose“, noch einige zusätzliche Informationen über Veranstalter und Veranstaltung
erhalten. Sie wären nun bestens gerüstet für ein tolles Ballwochenende in
steirischer Tracht. Es fehlen nur noch die Eintrittskarten und ein schönes
Hotelzimmer in Graz. Bei beiden Dingen ist man Ihnen im Hotel GOLLNER gerne
behilflich!
Freitag, 13. Februar 2015
in der Stadthalle Graz
Einlass: 19.00 Uhr,
Eröffnung: 20.00 Uhr
Dresscode: Tracht oder
Abendkleidung