DAS
UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM
und seine
Standorte
Das
Schloss Eggenberg mit Park
Vor einigen Monaten gab es an dieser
Stelle den ersten BLOG zum Thema „UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM und seine
Standorte“. In dieser ersten Folge wurden die Grazer Standorte behandelt und
auch das Schloss Eggenberg „kurz gestreift“. Nur „kurz gestreift“ deswegen,
weil das Schloss, mit allem was dazugehört, einfach einen eigenen BLOG
verdient. Dieses angekündigte Versprechen wird nun eingelöst und Sie erfahren
alles Wissenswerte über die Prunkräume, die alte Galerie, das Münzkabinett, das
Archäologiemuseum, die verschiedenen Gärten und anderes mehr.
Die
Prunkräume:
Die Beletage von Schloss
Eggenberg hat ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bis heute nahezu unverändert
erhalten. Der Zyklus von 24 Prunkräumen mit originaler Ausstattung des 17. und
18. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten Ensembles historischer Innenräume,
die Österreich besitzt.
Die
Alte Galerie:
Genießen Sie einen Rundgang
durch ein faszinierendes Universum europäischer Kunst! Strahlende gotische
Tafeln geben ein Abbild des Himmels, Göttergestalten aus der Renaissance
beschwören den Geist der Antike und eine rauschende Farbenpracht erschließt die
Welt des Barocks.
Das
Münzkabinett:
Das Münzkabinett erzählt
einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark – vom Panthertaler und der
Goldmünze bis zum Renaissance-Medaillenkleinod Erzherzog Karls II. von
Innerösterreich.
Das
Archäologiemuseum:
Das Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte, die als
„Lebensspuren“ Ausgangspunkte für Fragen bilden, die die Menschen seit
Jahrtausenden bewegen. Höhepunkte der Dauerausstellung sind hallstattzeitliche
Objekte von Weltrang wie der Kultwagen von Strettweg oder die Maske von
Kleinklein.
Der
Park und die Gärten:
Der Schlosspark zählt mit
seinen historischen Rosen am Rosenhügel, dem Planetengarten, dem
Herrschaftsgartel, dem Garten am Südpavillion und dem Obstgarten zu den
kostbarsten Gartendenkmalen des Landes. Genießen Sie einen Spaziergang durch
den malerischen Landschaftsgarten, der seit seiner Entstehung im frühen 17.
Jahrhundert viele Veränderungen erlebt hat.
Der wunderschöne und
weitläufige Park hat einen kleinen Vorteil gegenüber den verschiedenen
Räumlichkeiten: man kann ihn täglich aufsuchen. Einfach mit der Straßenbahn
Linie 1 bis „Schloss Eggenberg“ fahren und schon befindet man sich, nur wenige
Minuten vom Stadtzentrum entfernt, in einer grünen Oase. Mit der Picknickwiese
und dem Kinderspielplatz gibt es ideale Voraussetzungen für Familien. Die
Parkkassa befindet sich übrigens gleich beim Eingang.
Alle anderen Stätten innerhalb
des Schlosses sind jeweils von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Am Eingang zum
Schloss finden Sie, neben einer Info-Stelle und der Museumskassa, einen Shop
mit tollen Geschenk- und Mitbringsel-Ideen, der gleichzeitig auch Ausgangspunkt
aller Führungen ist.
Abschließend
noch ein Tipp, falls Sie einen Ort für eine Feier suchen. Mit dem sogenannten
Laterneng’wölb und dem pittoresken Cafépavillion haben Sie gleich zwei ganz
spezielle und außergewöhnliche Locations zur Auswahl. www.museum-joanneum.at/schloss-eggenberg-prunkraeume-und-gaerten
www.schloss-eggenberg.at
www.graztourismus.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen